Landkreis Leer (Ostfriesland)
DruckenIm Landkreis Leer leben ca. 168.155 Einwohner auf einer Fläche von 1.100 km2. Der Landkreis liegt im Nordwesten Niedersachsens und bildet den südlichen Teil Ostfrieslands. Zu ihm gehört auch die Nordseeinsel Borkum. Die Hafenstadt Leer mit rund 34.000 Einwohnern ist Verwaltungssitz des Landkreises. Der Kreisverwaltung gehören 24 Ämter und Stabsstellen an. Dazu gehören auch der Abfallwirtschaftsbetrieb und ein Seniorenpflegeheim. Insgesamt arbeiten beim Landkreis Leer gut 1.050 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die erste Zertifizierung der Kreisverwaltung erfolgte im Jahr 2014.
Den steigenden Stellenwert der Familienfreundlichkeit, vor allem auch bei jüngeren Mitarbeitern, nehmen wir als öffentlicher Arbeitgeber ernst. Zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege haben wir verlässliche und flexible Beschäftigungsbedingungen geschaffen, die ein Leben im Gleichgewicht ermöglichen. Dazu gibt es individuelle Lösungen für alle Mitarbeiter in und außerhalb von Familienphasen.
Den individuellen Arbeitszeitwünschen wird im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten weitestgehend entsprochen. Es gibt eine betriebliche Kinderbetreuung für die Beschäftigten der Kreisverwaltung und des Klinikums Leer. An Brückentagen und in den Ferien bieten wir eine Kinderbetreuung in den Räumen der Kreisverwaltung an, um die Eltern zu entlasten. Zudem haben wir ein Betriebliches Gesundheitsmanagement fest implementiert.
Die Ergebnisse aus der Befragung und den Workshops aus dem Erneuerungsverfahren im Jahr 2017 zeigen, was wir noch optimieren können. Sie fließen in unsere Ziele ein, die wir bis zur nächsten Zertifizierung erreichen möchten und sind integraler Bestandteil unseres Leitbildes.

"Das Ergebnis der erfolgten Re-Zertifizierung hat gezeigt, dass nicht nur Mitarbeiter/innen mit Familie mit den vorhandenen Angeboten zufrieden sind. Auch diejenigen, die (noch) nicht Arbeit und Kinderbetreuung oder die Pflege von Angehörigen unter einen Hut bringen müssen, sind zufrieden wie sich Beruf und Privatleben beim Landkreis miteinander verbinden lassen." Landrat Matthias Groote