Kreisverwaltung Euskirchen
DruckenDer Kreis Euskirchen ist als großer Flächenkreis mit rund 1.250 qkm und rund 190.000 Einwohnern im Südwesten Nordrhein-Westfalens gelegen, wo er an Belgien und Rheinland-Pfalz grenzt.

Die Kreisverwaltung Euskirchen ist Arbeitgeber von 750 Bediensteten, die im Kreishaus Euskirchen, den Verwaltungs-Nebenstellen in Euskirchen und Schleiden, in zwei Berufskollegs sowie drei Förderschulen in Euskirchen und Kall, einem Bauhof in Schleiden, einem Abfallwirtschaftszentrum im Mechernich, einem Brandschutzzentrum in Schleiden sowie fünf Rettungswachen und drei Notarztstandorten im Kreis Euskirchen tätig sind.
Der Kreis Euskirchen versteht sich als bürger- und familienorientierte Verwaltung. Bereits seit vielen Jahren wird hier eine unausgesprochene, aber wahrnehmbare Kultur des Miteinanders, der Partizipation und der Wertschätzung gelebt. Die in einer Dienstvereinbarung festgelegten Servicezeiten bieten ein hohes Maß an Flexibilität bei der Arbeitszeit- und Pausengestaltung der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Daneben gibt es eine Vielzahl individueller Arbeitszeitregelungen, die den Bediensteten ermöglicht, Familie und Beruf zu vereinbaren. Die Kreisverwaltung bietet außerdem Telearbeit und Jobsharing als alternative Arbeitsformen an, sofern dies im jeweiligen Einsatzbereich möglich ist. Das Intranet informiert über familienfreundliche Angebote im Zusammenhang mit Kinderbetreuung und pflegebedürftigen Angehörigen, auch werden dort konkrete Ansprechpartner genannt. Abgerundet werden die Maßnahmen durch konkrete Angebote zur Gesundheitsförderung. Die Führungskräfte übernehmen in der Verwaltung Vorbildfunktion und bemühen sich im Dialog mit den unterstellten Bediensteten, persönliche Belange zu berücksichtigen.
Ansprechpartner
Dagmar Geschwind
Kreis Euskirchen, Abt. 10 - Zentraler Service und Immobilienmanagement
dagmar.geschwind@kreis-euskirchen.de
www.kreis-euskirchen.de

"Dass wir als große Verwaltung mit vielen Nebenstellen und unterschiedlichsten Arbeitsbereichen aus dem Stand so gut abgeschnitten haben, macht mich sehr stolz. Besonders habe ich mich über die hohe Mitarbeiterbeteiligung gefreut. Das zeigt mir: Wir sind auf dem richtigen Weg!" Landrat Günter Rosenke