Sozialstiftung Bamberg
DruckenDie Sozialstiftung Bamberg ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Gegründet im Jahre 2004 betreibt sie ein Schwerpunktkrankenhaus (1.013 Betten) an drei Standorten, medizinische Versorgungszentren, ein Therapie- und Reha-Zentrum sowie Einrichtungen der Altenpflege.

Die Sozialstiftung Bamberg hat sich seit vielen Jahren schon eine familienfreundliche Personalpolitik zur Aufgabe gemacht. Wo immer möglich, werden Gleitzeitarbeit und mobiles Arbeiten praktiziert, sowie rund 3000 verschiedene Arbeitszeitmuster angeboten. Bei einer Teilzeitquote von über 50 %, in manchen Bereichen auch wesentlich höher, ist flexible Teilzeitarbeit zum Teil bis in Führungspositionen vorgedrungen. Fort- und Weiterbildungen, auch von Teilzeitkräften, werden gefördert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlen sich überwiegend von ihrer jeweiligen Führungskraft dabei unterstützt, Beruf und Privatleben zu vereinbaren. Genannt werden individuelle Absprachen und eine Dienstplangestaltung mit Wunschbuch. Im kooperierenden Kindergarten und der Kinderkrippe gibt es Belegrechte für 15 Mitarbeiterkinder. Ab 2020 schaffen wir mit drei ErzieherInnen ein erweitertes Betreuungsangebot am späten Nachmittag für bis zu 20 Kinder. Durch ein Sponsoring des Bamberger Ferienabenteuers unterstützen wir die Kinderbetreuung in den Schulferien. Zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird Informationsmaterial bereit gestellt. Zudem kann auf das Know-How unseres Zentrums für Senioren ebenso zurückgegriffen werden, wie auf dessen Angebot der Tagespflege. Das Erneuerungsverfahren zum Qualitätssiegel Anfang 2020 unterstreicht die Wichtigkeit familienbewusster Personalpolitik für unser Unternehmen.
Kontakt:
Herr Dieter Stößel Personalentwicklung
dieter.stoessel@sozialstiftung-bamberg.de
www.sozialstiftung-bamberg.de

"Die Auszeichnung ist nicht nur eine Ehre für uns, sondern dient uns als Ansporn, die bisherigen Aktivitäten nachhaltig fortzuführen und weiterzuentwickeln. So stehen der Ausbau der Kinderbetreuungsangebote und die stete Kontaktpflege zu MitarbeiterInnen in der Elternzeit auf der Agenda. Johannes Goth, Vorstand" Johannes Goth, Vorstand Finanzen