Heil-Pädagogisches Zentrum Saeffelen (HPZ) e.V.
DruckenDas HPZ e.V. in Selfkant-Saeffelen ist Mitglied des Diakonischen Werkes Rheinland Westfalen Lippe und betreut seit 1994 Mädchen im Alter von 12- 18 Jahren, die aus verschiedenen Gründen nicht in ihrer Ursprungsfamilie leben können. Inzwischen verfügt unsere Einrichtung über drei Wohngruppen und eine Verselbstständigungsgruppe. Ein pädagogisch gut ausgebildetes Team, ein familienähnliches Lebensumfeld sowie Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in angegliederten Dienstleistungsbetrieben (Büro & mehr, Haare & mehr, Post & mehr) zeichnen das HPZ Saeffelen aus.

Flache Hierarchien in allen Arbeitsbereichen zeichnen das HPZ aus. So ist es selbstverständlich, dass sowohl Dienst-als auch Fachaufsicht direkt in den jeweiligen Arbeitsbereichen wahrgenommen werden. Dies bedeutet in der Praxis konkret, dass etwa im Bereich der Wohngruppen, die traditionell mit einem Schichtdienst arbeiten, die Dienstplangestaltung von allen Mitarbeitern innerhalb der Teams wahrgenommen wird. So können individuelle Bedürfnisse und persönliche Anliegen direkt und unmittelbar den jeweiligen Dienstplänen angepasst werden.In gut funktionierenden Teams ist es natürlich selbstverständlich, dass Dienste nach Absprache getauscht werden können. In den angegliederten Dienstleistungsbetrieben gibt es viele Möglichkeiten, Arbeitszeitvolumen mit Arbeitszeiten flexibel zu gestalten.
Im Rahmen der Unterstützungsangebote für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf liegt unsere Stärke darin, dass jeder Einzelne lebensphasen- und situationsbezogene Unterstützung erhalten kann. Flache Hierarchien, die Möglichkeiten der freien Selbstorganistion u. die gute Gesprächskultur tragen dazu bei, Lösungen auf kleinen Dienstwegen zu finden.
Ansprechpartner: Josef Werny, info@hpz.info, www.hpz.info

"Unsere Mitarbeiterinnen sind das Wichtigste was wir haben. Daher müssen wir auch in Zukunft weiterhin daran arbeiten, dass sich unsere Beschäftigten hier wohl fühlen." Josef Werny, Geschäftsführer